„KINDER HABEN DAS RECHT, DIE WELT ZU ENTDECKEN. ERWACHSENE HELFEN DABEI!“
- Fröbel -
Liebe Familien,
mein Name ist Steffi Eigler und seit April 2023 begleite ich als Kita-Sozialarbeiterin in der Integrativen Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“ das ESF-Programm „KINDER STÄRKEN 2.0“.
Zur Unterstützung von Kindern und Familien mit besonderen Lebens- und Lernerschwernissen wurde eine zusätzliche Fachkraft (30 Stunden/Woche) für den Kita-Bereich durch die EU und der sächsischen Landesregierung kofinanziert.
Aufgaben einer Kita-Sozialarbeiterin sind unter anderem:
Maßnahmen innerhalb des Projektes sind unter anderem:
Kontakt:
Steffi Eigler
E-Mail: S.Eigler@lebenshilfe-soe.de
Mobil: 0151 - 16 26 97 37
Ich bin für Sie als Ansprechpartner jederzeit verfügbar.
Sie können gern einen Gesprächstermin telefonisch oder per E-Mail mit mir vereinbaren.
Link: www.kinder-staerken-sachsen.de
Das Programm „KINDER STÄRKEN 2.0 – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“ ermöglicht den Einsatz von Kitasozialarbeiter*innen in unseren Kindertagesstätten als zusätzliches Personal. Das Ziel ist es, Kinder bei der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und damit deren Bildungs‑, Teilhabe- und Entwicklungschancen zu erhöhen.
Das ESF-Programm „KINDER STÄRKEN 2.0“ wird vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mit Unterstützung des Freistaates Sachsen gefördert.
Montag – Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montag, 26.12.2022 bis Freitag 30.12.2022 (Weihnachtsferien)
Freitag, 12.05.2023 (pädagogischer Tag)
Montag, 24.07.2023 bis Freitag, 04.08.2023 (Sommerferien)
Freitag, 20.10.2023 (pädagogischer Tag)
Montag, 25.12.2023 bis Montag 01.01.2024 (Weihnachtsferien)
Leiterin: Andrea Guhr
Adresse:
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Integrative Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“
Varkausring 107
01796 Pirna
Telefon: 0 35 01 - 49 07 60
Gruppentelefon: 0 35 01 78 44 23
E-Mail: A.Guhr@lebenshilfe-soe.de